Die verschleppte Reform
recht und schaden (r + s) Heft 4/2022, S. 210 - 213
Autor: Landgericht Potsdam
- auf Betreiben von RA Christian Naundorf und mit Billigung des Oberlandesgerichts Brandenburg -

RoboJudge? Nein Danke
Neue Juristische Wochenschrift (NJW) Heft 29/2021, S. 10
Autor: Naundorf, Dr. Christian

Wahlrecht und kein Ende? Plädoyer für das "Grabensystem"
... und Bericht über die 2023er Reform des Bundeswahlgesetzes
Zeitschrift für Parlamentsfragen (ZParl) Heft 4/2020, S. 927 f.
Autor: Naundorf, Dr. Christian

Wachsam bleiben - Die Gebäudeversicherung im Verkauf
vdiv (Verband der Immobilienverwalter Deutschland) aktuell Heft 8/2020, S. 59
Autor: Naundorf, Dr. Christian

Wirecard und BAFin - Die Aufsichtsverhinderungsbehörde
Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht (NVwZ) 15/2020, Vorwort ("Editorial")
Autor: Naundorf, Dr. Christian

Neues von der Neuwertspitze
Wie gleich ist gleich? Das ist hier die Frage
Dachverband Deutscher Immobilienverwalter (DDIV) aktuell 3/2019, S. 56
Autor: Naundorf, Dr. Christian

Wer Recht will, stört!
Neue Juristische Wochenschrift (NJW) 12/2018, S. 10
Autor: Naundorf, Dr. Christian

Zweckentfremdung
Dachverband Deutscher Immobilienverwalter (DDIV) aktuell 6/2017, S. 48 f.
Autor: Naundorf, Dr. Christian

Vergeblich, aber nicht umsonst
Auch Vorabentscheidungsverfahren (Richtervorlagen) kosten die Parteien Geld
Neue Juristische Wochenschrift (NJW) 20/2017, S. 10
Autor: Naundorf, Dr. Christian

Strafe und Rindfleisch
Gegenrede zu einem erfundenen Verfassungsgebot
Neue Juristische Wochenschrift (NJW) 11/2017, Rubrik "Standpunkt", S. 14
Autor: Naundorf, Dr. Christian

Eins, zwei, drei - beleidigt sei!
Altes und Neues zur Kollektivbeleidigung
Neue Juristische Wochenschrift (NJW) 9/2017, S. 10
Autor: Naundorf, Dr. Christian

Schlichten – teurer als Richten
... und zwar um das Zehnfache, was die Angestellten der Schlichtungsstelle gleichwohl als "wahnsinnig günstig" verkaufen ... Gut, für die ist es das ja zweifellos auch, wenn man es recht bedenkt.
Anwaltsblatt 10/2016, S. M 276
Autor: Naundorf, Dr. Christian

Neuwertspitze und „warmer Abriss“
Dachverband Deutscher Immobilienverwalter (DDIV) aktuell 6/2016, S. 48
Autor: Naundorf, Dr. Christian

Ein Verfahren - viele Mandanten
Anwaltsgebühren Spezial (AGS) 3/2016, S. 105-114
Autor: Naundorf, Dr. Christian

Verzinsung von Gerichtskosten
Warum erst ab Antragstellung (die ihrerseits erst nach dem Prozesssieg erlaubt ist), statt ab Einzahlung?
Neue Juristische Wochenschrift (NJW) 5/2015, S. 10
Autor: Naundorf, Dr. Christian

Was ist eigentlich ein Kapmug?
Ein grundsätzlich neuer Weg der Anspruchsdurchsetzung in Kapitalanlagesachen
Anlegerschutzbrief 1/2015, S. 6 f.
Autor: Naundorf, Dr. Christian

Rechtsschutzversicherung und Spielcasinos
... besser zocken gehen, als einer RSV Beiträge zu zahlen!
Neue Juristische Wochenschrift (NJW) 40/2014, S. 12
Autor: Naundorf, Dr. Christian

Mahnantrag - kein Rechtsmissbrauch
Neue Juristische Wochenschrift (NJW) 23/2014, S. 10.
Autor: Naundorf, Dr. Christian

Rechtsvereinheitlichung als Ziel der Revision
Neue Juristische Wochenschrift (NJW) 44/2013, S. 14.
Autor: Naundorf, Dr. Christian

Beurteilungs(un)wesen in der deutschen Justiz
Die Bewertung der Richter folgt der Beförderungsentscheidung, nicht umgekehrt
Neue Juristische Wochenschrift (NJW) 21/2013, S. 10.
Autor: Naundorf, Dr. Christian

Verzinsung eines Bausparkontos
AG Karlsruhe, Urteil vom 08.02.2013 (12 C 222/12). Neue Juristische Wochenschrift - Rechtsprechungsreport Zivilrecht (NJW-RR) 16/2013, S. 1001 f.
Autor: Naundorf, Dr. Christian

Haftungsfallen beim elektronischen Rechtsverkehr
Neue Juristische Wochenschrift (NJW) 17/2012, S. 12.
Autor: Dr. Christian Naundorf

Wenn eine GmbH & Co. KG plötzlich zur oHG wird
Schwupp, weg war die Haftungsbeschränkung ...
Anlegerschutzbrief 4/2012, S. 24 f.
Autoren: Nicole Pawellek und Dr. Christian Naundorf

Clerical Medical – Bundesgerichtshof entscheidet zugunsten der Versicherten
Anlegerschutzbrief 3/2012, S. 22 f.
Autor: Dr. Christian Naundorf

KapMuG. Hoffnung auf einen verbesserten kollektiven Rechtsschutz
Neue juristische Wochenschrift (NJW) 49/2011, S. 14.
Autoren: Antje Radtke-Rieger und Dr. Christian Naundorf

Schon wieder ein Durchbruch?
Wenn andere Anwälte schreiben, klingelt bei uns das Telefon.
Anlegerschutzbrief 3/2010, S. 10 – 12.
Autor: Naundorf, Dr. Christian

Zum Stand der Auseinandersetzung mit Clerical Medical
Anlegerschutzbrief 3/2011, S. 27 – 30.
Autor: Dr. Christian Naundorf

Zur längstmöglichen Dauer der Testamentsvollstreckung - "Haus Hohenzollern"
Heiraten schon - aber nur ebenbürtig! ... ja nee, is' klar. War da 1918 irgendwas ...?
LG Berlin, Urteil vom 15.02.2006 (28 O 487/04). Zeitschrift für Erbrecht und Vermögensnachfolge (ZEV) 2006, S. 506 - 508.
Autor: Naundorf, Dr. Christian

Sprache in Gesetzen (Redaktionsversehen in § 623 BGB)
"Die Beendigung bedürfen der Schriftform." - Echt jetzt?
Neue Juristische Wochenschrift (NJW) 20/2005, S. XVIf.
Autor: Naundorf, Dr. Christian

Beweisvereitelung im Vaterschaftsprozess
Wenn der Gerichtsvollzieher auf die Mappe bekommt
AG Wedding, Urteil vom 26.11.2004 (10 C 8/94). Zeitschrift für das gesamte Familienrecht (FamRZ) 2005, S. 1192f.
Autor: Naundorf, Dr. Christian

Der verfristete Tatbestandsberichtigungsantrag
Monatsschrift für Deutsches Recht (MDR) 2004, S. 1273f.
Autor: Naundorf, Dr. Christian

Entgeltanspruch des Verbindungsnetzbetreibers
Wer kriegt das Geld, wenn Sie einen "Mehrwertdienst" (von Fahrplanauskunft bis Hotline im Sinne von "Stöhn-Line") anrufen?
AG Charlottenburg, Urteil vom 19.04.2004 (231 C 710/03). MultiMedia und Recht (MMR) 2004, S. 705.
Autor: Naundorf, Dr. Christian

Haftung für Schäden unbeteiligter Dritter beim fingierten Unfall
Privilegierung Krimineller durch das VVG (Versicherungsvertragsgesetz)?
AG Siegburg, Urteil vom 27.04.2000 (4 C 349/99). Versicherungsrecht (VersR) 2001, S. 1507.
Autor: Naundorf, Dr. Christian
